public class Konto_erweitert { final String kontoinhaber; final String iban; private int saldo_euro = 50; private int saldo_cent = 0; public int[] kontostand(){ int[] k = new int[2]; // lokales array in kontostand() // lokale Variable pin in kontostand(), von außen auch nicht sichtbar // (d.h. kein "private" nötig) String pin = Eingabe.readString("Bitte PIN eingeben: "); if(pin.equals("geheim")){ k[0]=saldo_euro; // private Variable auslesen k[1]=saldo_cent; // private Variable auslesen } else{ //Falsche PIN: ungültige Werte zurückgeben und Fehlermeldung System.err.println("Die PIN stimmt nicht!!!"); k[0] = k[1] = -1; } return k; } public void einzahlen(int euro, int cent){} public boolean abheben(int euro, int cent){return false; } public boolean ueberweisen(String iban, int euro, int cent) {return false;} // Konstruktor ohne Parameter, soll automatisch eine Kontonummer, // Inhaber erzeugen und Kontostand auf 0 setzen! public Konto_erweitert(){ System.out.println("Der Konstruktor der Klasse Konto_erweitert wurde aufgerufen!"); // Werte initialisieren saldo_euro = 50; // Bonus für Ersteinrichtung saldo_cent = 0; // final-Variablen dürfen genau ein Mal gesetzt werden! iban = "DE" + (long) (Math.random() * 100000000000000000L); kontoinhaber = "Anonym"; } // Konstruktor mit Prametern, soll alle Attribute auf die angegebenen // Werte setzen public Konto_erweitert(String ki, String ib, int se, int sc){ kontoinhaber = ki; iban = ib; saldo_euro = se; saldo_cent = sc; } public static void main(String[]args){ // Hier werden die Werte von Tastatur eingelesen, und über den 2. Konstruktor // ins Objekt übertragen! Konto_erweitert k = new Konto_erweitert( Eingabe.readString("Bitte Kontoinhaber eingeben: "), Eingabe.readString("IBAN eingeben: "), Eingabe.readInt("Bitte den initialen Kontostand EURO eingeben: "), Eingabe.readInt("Bitte den initialen Kontostand CENT eingeben: ") ); } }