// Hier probieren wir, die Aufgabe mit Hilfe von "breakpoints" // zu lösen, d.h. wir geben nicht a,b,c mit Hilfe von // System.out.println() aus, sondern gehen in die "Debug Perspective" // von Eclipse (Window -> Perspective -> Open Perspective -> Debug) // und setzen mit jeweils DOPPELklick vor die // Zeilennummer einen Breakpoint an die Stelle, an der wir // a, b, c beobachten wollen. // Anschließend mit "Debug Run" ausführen und immer auf // "Weiter" klicken. public class Uebung05_a1 { public static void main(String[] args) { int a, b, c; // Ganzzahlen // Zu Beginn jeder Zuweisung sollen die // Werte von a = 2 und b = 12 gesetzt werden // laut Aufgabenstellung! a=2; b=12; a--; // Welchen Wert haben nun a, b, c? // In Zeile 20 ist a noch 2, jetzt 1. b bleibt bei 12 // Neu a=2; b=12; --b; // Welchen Wert hat nun b? // Neu a=2; b=12; c = b-- - ++a; // Welchen Wert hat nun a, b, c? // Neu a=2; b=12; a = ++a + --b; // Welchen Wert hat nun a, b, c? // Neu a=2; b=12; a = a++ + --b; // Welchen Wert hat nun a, b, c? System.out.println("a= " + a + ", b = " + b); } }