Beispiele für Pseudocode: NB: Hier werden Kommentare verwendet, die NICHT ausgeführt werden, d.h. alles zwischen // und dem Zeilenende wird vom Computer IGNORIERT. Addition zweier Zahlen A := 1; B := 2; // A erhält den Wert 1, B den Wert 2 (2 Anweisungen) SUMME := A + B; // Die Variable "SUMME" enthält nun A addiert mit B // dies ändert nichts an A und B, da sie nur auf der // rechten Seite vorkommen! Prozentrechnung: Berechne ANTEIL als prozentualen Anteil von X an Y. (z.B. Fuchtsaftgehalt einer Flasche Orangensaft, Sie kennen die Menge Flüssigkeit in der Flasche (Y), und die tatsächliche Fruchtmenge (X)). X := 40; Y := 1000; // Fruchtmenge 40ml, Flascheninhalt 1000ml == 1L PROZENT_FRUCHTGEHALT := X / Y * 100; // Berechne prozentualen Anteil von // X an Y. PROZENT_FRUCHTGEHALT hat nach der Berechnung hier den Wert 4, also enthält die Flasche Orangensaft 4% Fruchtanteil. Eine Alternative zur Berechnung wäre gewesen: PROZENT_FRUCHTGEHALT := X / Y; // Berechne zunächst den relativen Anteil. PROZENT_FRUCHTGEHALT := PROZENT_FRUCHTGEHALT * 100; // Angabe in % statt Bruch. Anderes Beispiel: ERHÖHE den Wert einer Variable um 1! VARIABLE := 0; // Setze den Startwert zunächst auf 0 VARIABLE := VARIABLE + 1; // Addiere 1 zum Startwert hinzu, und weise der // VARIABLE das Ergebnis zu. Der alte Wert 0 wird // hierdurch durch den neuen Wert 0 + 1 = 1 ersetzt!